Kontakt Presbyterium

Wenn Sie Kontakt mit dem Presbyterium oder einer/einem bestimmten Presbyterin/Presbyter aufnehmen wollen, dann wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro.

Tel.: 0234 31 22 41 oder E-Mail:
bo-kg-wiemelhausen@ekvw.de

 

Yon-Ok Ahn

Mein Name ist Yon-Ok Ahn, ich bin Koreanerin und 72 Jahre alt. Seit meinem Ruhestand engagiere ich mich im Presbyterium. Da es nun meine letzte Amtsperiode als Presbyterin ist, sehe ich es als wertvolle Chance, meinen Schwerpunkt MÖWe (Mission, Ökumene und Weltverantwortungen) weiter fortzuführen.

„Opfere Gott Dank und erfülle dem Höchsten deine Gelübde, und rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten, und du sollst mich preisen.“ (Ps. 50, 14-15)

Ausschussmitglied: Diakonieausschuss, Öffentlichkeitsausschuss, Projektgruppe Malawi

 

Florian Barth

Mein Name ist Florian Barth, ich bin Jahrgang 1976 und arbeite mit Personalverantwortung als IT-Berater für Krankenhäuser. Für das mir im Rahmen der Wahl entgegengebrachte große Vertrauen möchte ich mich herzlich bei Ihnen bedanken. Das ist für mich Bestätigung und Ansporn zugleich. Ich möchte, gerade in diesen schwierigen Zeiten, eine aktive Gemeindearbeit und eine vielseitige Gottesdienstlandschaft mitgestalten, Verantwortung übernehmen und nach neuen Wegen suchen. Unsere Gemeinde steht vor tiefgreifenden Veränderungen und schwierigen Entscheidungen bei denen ich meine Erfahrungen und Fähigkeiten gerne einbringe.

Gleichzeitig gilt es aber auch unsere Gemeinde in der Gesellschaft und der Welt neu auszurichten. Der Schwerpunkt meines Engagements als Presbyter liegt weiterhin in der diakonischen Arbeit in unserer Gemeinde und darüber hinaus. Das Programm „Hilfe für Malawi“ ist dabei ein wichtiger Baustein. Zusätzlich möchte ich in unserer Gemeinde aktiv zur Bewahrung der Schöpfung und zur Erreichung 17 Ziele der UN für nachhaltige Entwicklung beitragen. Ich freue mich auf die vielseitigen Aufgaben die das Amt mit sich bringt und habe für Ihr Anliegen gerne ein offenes Ohr.

Ausschussmitglied: Diakonieausschuss, Gottesdienstausschuss, Projektgruppe Malawi

 

Alexandra Dülberg

mein Name ist Alexandra Dülberg, ich bin 57 Jahre alt und Mutter einer siebzehnjährigen Tochter.

Von Beruf bin ich Diplompflegewissenschaftlerin und im Bereich Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen tätig.

In unserer Kirchengemeinde engagiere ich mich bereits seit vielen Jahren bei der Vorbereitung und alljährigen Aufführung des Krippenspiels in der Melanchthonkirche auch im Kulturrat bin ich Mitglied.

Der Wunsch mich im Presbyterium unserer Gemeinde zu engagieren ist darin begründet, dass ich gern an der weiteren Entwicklung unserer Gemeinde aktiv mitwirken möchte. Ich bin sicher, dass wir die zukünftigen Herausforderungen nur meistern werden, wenn wir gemeinsam neue Wege gehen, dabei aber unsere Wurzeln nicht vergessen und alle, ob jung oder alt in diese Entwicklung mit einbeziehen.

Danke, für das Vertrauen, dass Sie bei der Wahl schenkten.

Ausschussmitglied: Kulturausschuss

 

Simone Großmann

Mein Name ist Simone Großmann, 52 Jahre, verheiratet und als Hauswirtschafterin tätig.

Dem Presbyterium der Gemeinde gehöre ich jetzt in der 4 Ära an und möchte mich weiterhin dem stellen, was das Gemeindeleben mit sich bringt.

Es sind Arbeiten in verschiedenen Gremien und ich begleite alljährlich die Fahrten unserer Konfirmanden.

Die Leitung einer Gruppe (Frauenideenbörse) ist mir sehr wichtig und lockert das Gemeindeleben auf.

Ich erlebe in dieser ganzen Zeit, ein Hin und Her und erhoffe mir in der Zukunft das, dass ds Baugeschehen endlich abgeschlossen wird.

Ich wünsche mir eine ausgewogene und interessante Arbeit mit dem neuen Presbyterium

Gesegnete Grüße

Ausschussmitglied: Jugendausschuss, Jugendpresbyter, Kindergartenpresbyter, Öffentlichkeitsausschuss

 

Niklas Kreppel

Mein Name ist Niklas Kreppel, ich bin 44 Jahre alt, verheiratet und leidenschaftlicher Vater dreier Kinder. Von Beruf bin ich Diakon und Sozialarbeiter/Sozialpädagoge und bin in Bielefeld-Bethel u.a. als Dozent an der Ausbildung von Diakoninnen und Diakonen beteiligt, dazu gehört u.a. die Begleitung dieser Menschen in ihren Praxiseinsätzen in der Sozialen Arbeit oder in Kirchengemeinden. In meiner Freizeit spiele ich gerne Theater, mache Musik, pflege Nachbarschaft und Freundschaften und werkel im Garten. Ich würde mich im Rahmen der Presbyteriumsarbeit gerne mit meiner beruflichen Expertise einbringen und die Entwicklung und Schwerpunktsetzung unserer Kirchengemeinde vor dem Hintergrund rückläufiger Mitgliederzahlen unterstützen.

Wir stehen inmitten eines herausfordernden Prozesses: Wir werden nicht mehr all das tun können, was wir gerne tun würden, sondern uns auf Bereiche konzentrieren müssen, während wir gleichzeitig neue Menschen von uns begeistern wollen. Und wir werden mit anderen gesellschaftlichen Gruppen immer stärker zusammenarbeiten. All dies würde ich gerne mitgestalten. Daneben ist für mich die diakonische Arbeit unserer Kirchengemeinde ein besonderes Augenmerk. Ich würde mich gerne einbringen, die diakonische Arbeit im Rahmen der Möglichkeiten und unter Nutzung kreativer Potentiale der Gemeindemitglieder weiter zu entwickeln.

Ausschussmitglied:

 

Dr. Joachim Penzel

Liebe Schwestern und Brüder,
ich heiße Joachim Penzel (43 J., verh.), bin Altphilologe und beginne nun meine zweite volle Legislaturperiode im Presbyterium unserer Gemeinde.

Vieles wurde in den letzten Jahren im Rahmen der sich verändernden kirchlichen Strukturen auf den Weg gebracht und erreicht, aber – wie wir alle wissen – stehen noch einige gravierende Weichenstellungen für die Zukunft unserer Gemeinde an, die ich mit meinen in den vergangenen Jahren gesammelten Erfahrungen weiterhin zusammen mit meinen Geschwistern im Presbyterium und Ihnen in der Gemeinde fröhlich und guten Mutes begleiten möchte.

Vor allen weiteren Erwägungen sind mir persönlich einerseits individuelle Spiritualität im Glauben und andererseits gelebte Gemeinschaft und Geschwisterlichkeit im gemeindlichen Gottesdienst wichtig.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen und grüße Sie mit Worten unseres Apostels Paulus an die Korinther [1. Kor. 16,13]: Wachet, steht im Glauben, seid mutig und stark!

Ausschussmitglied: Gottesdienstausschuss, Kreissynode, Projektgruppe Gemeindekonzeption

 

Dr. Ulrich Rau

geboren in Marl/Westfalen,
Studium der Zahnheilkunde an der
WWU Münster. Niederlassung in freier Praxis in Bochum.

Ich bin verheiratet und wie haben zwei erwachsene Kinder. Hobbies sind Segeln, Kochen Radsport und Singen in der Kantorei an der Melanchthonkirche.

Als Presbyter hoffe ich auf eine sprituelle Bereicherung, freue mich auf neue Kontakte und auf eine engere Anbindung zu Kirche und Gemeinde.

Ferner möchte ich mich verstärkt im kulurellen Bereich einbringen.

Ausschussmitglied: Finanzkirchmeister, Kulturausschuss, Gottesdienstausschuss

 

Ralitza Jamrozy

verheiratet, 2 Kinder

Ausschussmitglied: Jugendausschuss, Gottesdienstausschuss

 

Wolfgang Sander

Jahrgang 1949, verheiratet

Nach meiner Wiederwahl werde ich nun meine Energie dafür einsetzen, die Gemeindekonzeption weiter zu begleiten, Lösungen zu finden und erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Mir liegt die Umsetzung des Beschlusses unserer Gemeindeschwerpunkte Jugendarbeit, Diakonie und Kultur und deren gleichen Gewichtung sehr am Herzen.

Außerdem möchte ich das Gottesdienstangebot um neue Formate erweitern, die auch jüngere Menschen bewegen, unsere Kirche zu besuchen.

Weiter werde ich in den Ausschüssen (Bauausschuss, Finanz- und Personalausschuss, Projektgruppe Gemeindekonzeption) tätig zu sein, um wichtige und vorbereitende Entscheidungen im Presbyterium zu treffen.

Ausschussmitglied: Bauausschuss, Finanz- und Personalausschuss, Projektgruppe Gemeindekonzeption

 

Markus Uhrich

Jahrgang 1963, verheiratet, 2 Kinder

Meine erste Amtszeit im Presbyterium begann im Jahr 2000, seinerzeit noch in der Ev. Melanchthon-Kirchengemeinde. Aufgrund meiner beruflichen Erfahrung durfte ich unsere Gemeinde als Baukirchmeister und zeitweise als Finanzkirchmeister begleiten und in der Synode des Kirchenkreises Bochum vertreten. Neben den vielen „kleinen Reparaturarbeiten“ ergaben sich in meinen vergangenen Amtsperioden die Fusion mit der ehem. Petrigemeinde sowie weitere strukturelle und organisatorische Änderungen, die oft eine Anpassung unserer Räumlichkeiten an den sich jeweils ändernden Bedarf unserer Gemeinde bedeuteten und somit auch entsprechend gestaltet werden mussten.

Ich freue mich auf eine weitere spannende Amtszeit, auf die Zusammenarbeit im Presbyterium und in den jeweiligen Fachausschüssen oder Projektgruppen.

Neben dem vorgenannten „organisatorischen“ Aufgabenfeld, bin ich im Rahmen der Ev.-Männerarbeit in unserer Gemeinde Ansprechpartner für die mittlerweile traditionellen Vater-Kind-Wochenenden und das jährlich stattfindende Familienseminar in den Herbstferien.

Ausschussmitglied: Bauausschuss, Finanz- und Personalausschuss, Jugendausschuss, Kreissynode, Projektgruppe Gemeindekonzeption

 

 

Gertrud Wegner

Seit 14 Jahren diene ich in Wiemelhausen in der Gemeindeleitung. Zunächst beteiligte ich mich an der Redaktion des Gemeindebriefes, eine Aufgabe, die mir heute noch wichtig ist.

Es folgten der Öffentlichkeitsausschuss und etliche weitere Ausschüsse.

Da mir die sonntäglichen Gemeindegottesdienste ein wichtiges Anliegen sind, möchte ich meine neunjährige Mitarbeit im Gottesdienstausschuss fortsetzen. Ich würde mich über Anregungen aus der Gemeinde zum Thema „Gottesdienste“ sehr freuen. Beleben Sie unsere Ausschüsse durch Ihre Mitarbeit. Die Kirchenordnung sieht ausdrücklich vor, dass auch Gemeindeglieder, die nicht dem Presbyterium angehören, an der Arbeit der Ausschüsse beteiligt werden können, auch für zeitlich begrenzte Vorhaben wie zum Beispiel für eine missionarische Woche, ein Bauvorhaben, eine Konzeptionserarbeitung oder ein Gemeindefest. Melden Sie sich bei Herrn Pfarrer Loer, er ist der Vorsitzende des Presbyteriums.

Ausschussmitglied: Öffentlichkeitsausschuss, Gottesdienstausschuss, Projektgruppe Gemeindekonzeption