Aus der Kita-Melanchthon
Liebe Gemeinde,
beginnen möchten wir mit einem großen „DANKESCHÖN“ an die Schmälter-Stiftung, die uns durch ihre finanzielle Unterstützung half, den Präventionskurs TAFFY – „Ich kann brüllen wie ein Löwe“ für unsere Kinder zu verwirklichen. Hierbei handelt es sich um ein Projekt gegen sexuelle Gewalt.
Außerdem wurde unser Außengelände verschönert. Wir haben nun eine kleine Rasenfläche, neue Blumenbeete, einen neuen Spielbereich mit Sitz- und Balanciermöglichkeiten für unsere Kinder.
Der Frühling hat es ermöglicht, diese neue Spielfläche zu erobern und unsere Kinder haben weitere eigenen Ideen für unser Hochbeet.
Leider hatten auch wir weiter mit dem Coronavirus zu tun. Fast alle Mitarbeiter / innen und viele Kinder mit ihren Familien waren betroffen. Zum Glück alle mit einem milden Verlauf. Mittlerweile haben unsere Mitarbeiter / innen zum Teil bereits zweimal eine Erkrankung erfahren müssen und wir rechnen damit, dass uns dies weiter begleiten wird.
Durch die Corona- Schutzmaßnahmen konnten auch einige Veranstaltungen, Feste, und Projekte wieder nicht stattfinden. Mittlerweile sind wir als Team aber auch soweit erfahren, dass wir nicht den Mut verlieren und einfach das verwirklichen, was möglich ist. Deshalb fand auch zu Ostern im Rahmen unseres religionspädagogischen Angebots eine kleine Andacht in unserer Kita statt und wir haben dann nach einem leckeren Osterfrühstück die Nester gesucht.
Viel schlimmer ist der Krieg in der Ukraine, der auch unsere Kinder beschäftigt. Somit nehmen wir die Fragen der Kinder auf und die Kinder möchten helfen. Es gibt viele Ideen, wie z.B. Steine sammeln und bemalen.
Wer etwas spendet, bekommt einen Stein und das Geld fließt in die Hilfsprojekte der Ukraine. Auch wir im Team reflektieren über den Umgang mit dem Thema und wie man pädagogisch damit arbeitet. Bisher haben wir noch keine ukrainischen Kinder in unserer Einrichtung.
Dies hat auch etwas mit unserem Fachkräftemangel zu tun. Dieser betrifft leider nicht „nur“ unsere Kita, sondern ist ein Thema in allen Bundesländern und Kitas.
Uns betrifft der Fachkräftemangel sehr, da wir drei Vollzeitstellen unbesetzt haben und es keine Bewerber/innen gibt. Dies hat zur Folge, dass unsere Familien immer wieder Betreuungszeitenverkürzungen oder sogar temporäre Gruppenschließungen in Kauf nehmen müssen. Es ist eine Belastung für die Familien, die unzumutbar ist. Die Pandemie war schon eine enorme Herausforderung. Auch für das vorhandene Personal ist dies eine schwere Zeit. Die Arbeitsbelastung ist hoch und auch mit Überstunden kann dies nicht mehr aufgefangen werden.
Wir hoffen sehr, dass wir zum Sommer mehr Bewerber/innen empfangen können, wenn die Ausbildung zum Erzieher/in beendet wurde. Unsere Einrichtung besteht aus Kindern unter drei Jahren und Kinder von 3-6 Jahren. Somit hat man bei uns viele Möglichkeiten, sich pädagogisch einzubringen und in einem tollen Team anzufangen.
Zum Sommer werden 19 Kinder unsere Kita Richtung Schule verlassen. Ab dem 01.08.2022 werden wir dann auch 19 Kinder neu aufnehmen können.
Euer Melanchthon Kita – Team