Der Ferienpass im eJuWie

Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

01.09.2020

Dieses Jahr stand der Ferienpass
unter dem Motto „Kreative Vielfalt“.

Von Montag, dem 29.06 – Freitag, den 03.07.2020 jeweils in der Zeit von 11.00 – 15.00 Uhr konnten die vorab angemeldeten Kinder dieses Motto in vollen Zügen ausleben, denn es gab ein großes Angebot an kreativen Aufgaben. Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Kinder für den Ferienpass angemeldet, jedoch konnten wir durch die aktuelle Corona-Krise anstatt 20 Kinder nur 8 Kinder aufnehmen, damit alle Hygienevorschriften eingehalten werden konnten. Die Kinder sollten sich beim Betreten der Einrichtung die Hände waschen und bekamen einen eigenen Platz zugeteilt. Dieser war ausgestattet mit verschiedenen Pinseln und einem Trinkbecher, welchen sie nach der Woche mit nach Hause nehmen durften. Die Kinder waren für ihren Arbeitstisch selbst verantwortlich, was meistens sehr gut funktioniert hat.

In diesem Jahr hat Timmy Timmreck sich dafür entschieden, den Ferienpass kostenlos anzubieten, da die Kinder auch unter der Corona-Krise leiden.

Montag, den 29.06.2020 ging es dann um 11.00 Uhr los. Zu Beginn gab es ein Opening, bei dem sich sowohl die Kinder als auch die Teamer vorgestellt haben. Nach der Vorstellungsrunde wurde das geplante Projekt vorgestellt und es erfolgte wie an jedem Tag ein warming up (kleine Spiele), damit alle wach waren, bevor es in die Arbeitsphase ging. Danach konnte es auch schon los gehen.

Montag und Dienstag wurden Leinwände in verschiedenen Größen bemalt. Jeder konnte sich für ein Motiv entscheiden, wodurch viele verschiedene Ergebnisse entstanden sind.Schon nach dem ersten Tag war klar, dass auch dieses Jahr die Kinder sehr kreativ sind.

Diese Feststellung wurde auch am Mittwoch weiterhin belegt, als die Kinder Müslischalen bemalt haben, welche anschließend im Backofen gebrannt wurden, damit die Farbe hält. Während des Wartens und aufgrund des schlechten Wetters wurde beschlossen, mit der Gruppe eine Spieleinheit „Werwolf“ zu starten.

Donnerstag konnten die Kinder mit Hilfe der Teamer Taschen oder T-Shirts batiken oder auch bemalen. Auch hierbei sind tolle Ergebnisse entstanden.Während der Wartezeit konnten Fliesen gestaltet, sowie Schlüsselanhänger aus Korken gemacht werden. Freitag wurden dann die noch ausstehenden Arbeiten beendet.

Jeden Tag zwischen 12.00 und 13.00 Uhr wurden die von uns zusammengestellten Lunchpakete verteilt, welche die Kinder dann bei sich am Tisch oder im Garten zu sich genommen haben. Diese bestanden aus einem Apfel oder einer Banane, einem Schokobrötchen und einem Jogurt. Die Lunchpakete variierten jeden Tag.

Aufgrund der Tatsache, dass in diesem Jahr auch etwas jüngere Kinder dabei waren ( 6 – 10 Jahre), haben wir uns fast jeden Tag dazu entschlossen, auf den Spielplatz im Kempken zu gehen, damit sich die Kinder dort ein wenig austoben konnten.

Nach dem Austoben ging es zurück in das Jugendhaus und die Kunstwerke konnten beendet werden. Jeden Tag ab ca. 14.30 Uhr begann die große Aufräumphase und im Anschluss nochmal eine kleine Spieleinheit und Reflexionsrunde. Dabei wurden die einzelnen Projekte vorgestellt, die die Kinder angefertigt hatten.

In der Woche sind sehr viele tolle Ergebnisse entstanden. Nicht nur die Kinder waren erfreut und hatten einen Riesenspaß, auch die Eltern waren von den Werken der Kinder begeistert.

Auch wir Teamer konnten eine schöne Woche genießen und freuen uns, dass es in diesem Jahr trotz Hindernissen sehr gut funktioniert hat und alle Spaß hatten.

Carla Hüntemann