Insektenschutz als Statement – Bitte um Spenden

Aus dem Presbyterium

01.06.2021

Sehenden Auges läuft die Menschheit in eine selbstverschuldete Katastrophe, die das Leben aller Lebewesen verändern wird – die Klimakrise. 

Nur weil sie in den letzten 14 Monaten hinter das Hauptthema Covid-19 zurückgedrängt wurde, ist sie nicht abgewendet! Im Gegenteil. Unser Planet und die Natur bekamen durch die Pandemie eine kurze Verschnaufpause. Sehr schnell zeigten und zeigen sich Erholungseffekte der Natur, so man sie in Ruhe lässt oder aktiv unterstützt. Es gab Hoffnung, dass wir entschleunigen und uns unserer Rolle in dieser, von unseren Kindern und Enkeln angemahnten, drohenden Klimakatastrophe bewusst werden. Mit uns meine ich jeden Einzelnen/jede Einzelne. Einiges tun wir schon. Aber es ist nicht genug…

Die Evangelische Kirchengemeinde Bochum-Wiemelhausen möchte anfangen, etwas zu verändern. In Nordrhein-Westfalen ist durch viele Faktoren der Insektenbestand in den letzten 25 Jahre um mehr als 75% geschrumpft. Neben der Bestäubungsleistung, die nicht nur Honigbienen vollbringen, stehen Insekten am Anfang der Nahrungskette und sind für viele Vögel, Kleinsäuger, Amphibien und Reptilien überlebensnotwendig. Auch diesen Tieren geht es sehr schlecht. Zum Beispiel können Vögel ihre Jungen nicht mehr ausreichend versorgen und sie verhungern im Nest, Igelmüttern versiegt die Milch und sie überlassen ihre Jungen ihrem Schicksal… etc…

Deshalb sollen die großen, vermeidlich pflegeleichten Rasenflächen und Grünanlagen rund um alle Gemeindegebäude zu insektenfreundlichen Biotopen umgestaltet werden. Bereits jetzt ist ein 1x14m großes Wiesenblumenbeet hinter dem alten Pfarrhaus an der Wiemelhauser Straße eingesät worden.

Vor der Melanchthonkirche werden insgesamt vier Oval -und Rundbeete angelegt, die mit heimischen Blühpflanzen und Ästen versehen Schmetterlingen, Wildbienen und andern Insekten Nahrung und Nestbaumöglichkeiten bieten sollen. Es sollen auch Bänke zum Verweilen, Beobachten und zur inneren Einkehr aufgestellt werden. Der Garten des Pfarrhauses an der Friederikastraße 78 wird ebenfalls mit Blühpflanzen gestaltet, die es ermöglichen, Insekten ganzjährig Nahrungs- und Nistmöglichkeiten zu bieten. Wir möchten mit dieser Umstrukturierung der Gärten aktiven Umwelt- und Artenschutz praktizieren und außerdem dem Ansinnen der Schöpfungsbewahrung folgen – das nicht allein christlich ist. 

In den meisten Gärten geht es zu „ordentlich“ zu! Überall werde sogenannte Unkräuter gezupft und aus Beeten verbannt. Aber oft reicht es, nur ein bis zwei Quadratmeter in einem Garten sich selbst zu überlassen. Möglichst an einer sonnigen Stelle. Wenn man dann die Wildkräuter wachsen lässt und darüber hinaus etwas Totholz zulässt, wird man innerhalb der nächsten Wochen und Monate feststellen können, dass sich dort jede Menge Leben tummelt.

Bitte helfen Sie uns die Welt ein kleines bisschen besser zu machen!

Wir würden uns über eine Spende mit dem Kennwort Insekten auf unser Gemeindekonto sehr freuen. Jedoch können sie auch gerne mitgestalten. Wir benötigen Sachspenden, wie Pflanzen, Steine, Sand, Holz oder Nistmaterialien wie z.B.geschnittener Bambus oder Lehm. Wir suchen aber auch Menschen, die uns mit Sachkenntnis und Lust am Gärtnern unterstützen. Bitte melden Sie sich bei uns.

bo-kg-wiemelhausen@ekvw.de
Gemeinde-Konto
IBAN: DE27 4305 0001 0018 3076 78
Kennwort: INSEKTEN
BIC: WELADED1BOC

Holger Saiko