Sprachcafé – mehr als nur Grammatik
Seit 2015 kümmert sich die Evangelische Kirchengemeinde Bochum-Wiemelhausen um geflüchtete Menschen. Seit nun mehr als drei Jahren findet jeden Mittwoch, zwischen 19:00 und 21:00 Uhr, ein Sprachcafé statt, in dem sich Menschen treffen, die kommunizieren, Erlerntes aus den Sprachkursen festigen, Fragen zu behördlichen Herausforderungen haben oder einfach nur Kontakte pflegen wollen.
Im regelmäßigen Kontakt wird klar, dass nicht nur die Geflüchteten, die mittlerweile eher die Angekommenen sind, davon profitieren. Auch wir, die Organisatoren des Sprachcafés, eine gemischte, wahrlich ökumenische Gruppe aus Protestanten, Katholiken, Muslimen und Konfessionslosen, lernen jedes Mal dazu und gewinnen enorm aus den unterschiedlichen Kontakten – aus denen sich oft Freundschaften entwickelt haben.
Dennoch benötigen wir dringend Hilfe!
Gerade Geflüchtete jenseits der 40, die mit Ihren Familien in Deutschland eine neue Heimat gefunden haben, leiden an der momentanen Situation. Die Kinder, nun 5 Jahre in Deutschland, gehen zur Schule, machen eine Ausbildung oder studieren. Die Eltern, die es sehr schwer haben, trotz erfolgreich absolvierter Sprachkurse (bis B2-Level), Arbeit und Kontakte zu Deutschen zu finden, sitzen oft alleine zu Hause und fallen in ein großes Motivationsloch.
Es droht sogar, dass sie das hart erkämpfte Sprachniveau wieder verlieren. Daher suchen wir Einzel-Paten, die Zeit haben, sich regelmäßig mit Teilnehmer*innen unseres Sprachcafés auch außerhalb unseres Angebotes zu treffen, um Alltagssituationen zu erleben, Kochrezepte zu tauschen, nette Gespräche zu führen oder aber auch bei Problemen zu helfen.
Wer weiss – vielleicht entwickelt sich daraus auch eine Freundschaft?
Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen haben, kontaktieren Sie mich bitte unter honig@ehrenfelder-immengold.de oder 0177-23 55 179.
Holger Saiko