Ökumenischer Erntedank im Kirchviertel

Aus der Gemeinde

22.11.2021

Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. (Psalm 145,15)

Es hatte sich über einen längeren Zeitraum zu einer wohltuenden Tradition entwickelt, dass im Kirchviertel nach den jeweiligen Erntedankgottesdiensten die katholischen Geschwister im Glauben aus der St. Johanneskirche und wir, die evangelische Gemeinde, aus ehemals der Petrikirche, nun aus dem Baumhofzentrum zusammenkamen, um auf dem Vorplatz im Kirchviertel in ökumenischer Verbundenheit eine gemeinsame, öffentliche Andacht zu feiern: unser Posaunenchor spielte auf, eine Ansprache wurde gehalten, wir beteten gemeinsam und labten uns danach am reich gedeckten Tisch mit den Erntegaben ( … und Leckereien der Brenscheder Bauern e.V.). 

Weil die Coronapandemie leider auch hierbei für Verwerfungen gesorgt hatte, erprobten unsere beiden Gemeinden nun dieses Jahr ein neues ökumenisches Konzept zum Erntedank: statt dem oben Dargestellten feierten wir gleich einen gemeinsamen Gottesdienst um 11 Uhr in der St. Johanneskirche, der von Gemeindereferentin Pott und Pfarrer Loer, der predigte, geleitet wurde. Ferner sorgte unser Posaunenchor – soweit mir bekannt: in seinem ersten (!) Auftritt seit Beginn der Pandemie – für die festliche musikalische Untermalung des Gemeindegesangs (wunderbar, diesem Klang wieder zu lauschen!), und Mitglieder beider Gemeinden sowie einige unserer Konfirmandinnen gestalteten Wortbeiträge und Fürbitten. 

Das stürmisch-feuchte Wetter am besagten Sonntag, den 3. Oktober, ließ im Anschluss leider das gemütliche Beisammensein im Pfarrgarten der katholischen Geschwister ins sprichwörtliche Wasser fallen – was wohl, neben pandemiebedingten Sorgen oder Ängsten, auch die vielleicht etwas unter den Erwartungen bleibende Anzahl an Gläubigen erklären mag. Nichtsdestotrotz: diejenigen, die sich nach dem Gottesdienst stattdessen noch in den Pfarrsaal aufmachten, hatten ‚Sitzfleisch‘ mitgebracht. Bei Suppe, Waffeln (-> Brenscheder Bauern e.V.) und Kaltgetränken (-> Ministranten) wurde viel und ausdauernd geredet, nachgedacht und gelacht – Gott sei Dank! 

Möge diese vor Ort gelebte Ökumene mit unseren katholischen Geschwistern – sei es zum Weltgebetstag, sei es zum Erntedank, sei es bei etwas womöglich gänzlich Neuem bzw. Anderem – weiter unter Gottes Segen stehen und gedeihen. 

Joachim Penzel