Miserikordias Domini

Die Lateiner in der Konfirmandengruppe hätten die Übersetzung schnell parat: „Barmherzigkeit des Herrn“. So lautet der Name für diesen Sonntag.
Es sollte ein besonderer Sonntag sein. Die Einladungen zum Fest der Konfirmation sind schon seit Wochen verschickt, Kleid, Hemd, Hose und Schuhe hängen vielleicht schon im Schrank. Eine Gaststätte ist reserviert, das Essen vorbestellt. Der Posaunenchor hat die Noten herausgesucht und bereitet sich auf ein Wochenende vor, das Zeit gibt, die Lieder für den Konfirmationsgottesdienst zu üben. Am 14. März zeichnet sich ab: am Sonntag Miserikordias Domini 2020 werden wir keinen Konfirmationsgottesdienst feiern können.
Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Eltern, ich denke an diesem Sonntag an Euch / an Sie.
Miserikordias Domini, der Name erinnert daran, dass Gottes Herz für die Elenden schlägt, dass Gott auf diejenigen achtet, die verwundbar sind.
Junge Menschen verzichten eine Zeit lang auf ihr Konfirmationsfest. Sie nehmen Rücksicht auf Familien- und Gemeindemitglieder, helfen Infektionsketten zu unterbinden. Danke!
In diesen Tagen beginnt der muslimische Fastenmonat Ramadan ohne das abendliche gemeinschaftliche Fastenbrechen und das Gebet in der Moschee. Danke!
Miserikordias Domini – der Name dieses Sonntags erinnert an eine alltagswichtige Spritualität. Ich nenne sie Rücksicht.
Ihre Pfarrerin Strathmann-von Soosten