Die Mittagskirche

geht auf veränderte Lebensgewohnheiten und Lebensstile ein, öffnet sich neuen Inhalten und Formen und nimmt dabei die Distanz vieler zur Kirche ernst.

Sie präsentiert sich in zwei Modellen: Am ersten Sonntag im Monat stehen literarische Texte und Musik im Dialog, am dritten Sonntag wird ein thematischer Schwerpunkt in Form einer Kanzelrede und musikalischen Resonanzen entfaltet.

Thematische Fäden können in Nachgesprächen bei gemeinsamem Essen und Trinken fortgesponnen werden.

Die Mittagskirchen finden jeweils statt im ersten Halbjahr in den Monaten Februar und März, Mai und Juni, im zweiten Halbjahr von September bis November.

Mittagskirchenreihe ‚WertSchätzen‘

WertSchätzen ist der Titel der Mittagskirchenreihe, die wir im September des vergangenen Jahres begonnen haben und die bis zum Juni diesen Jahres reicht.

In den Monaten Februar bis Juni widmen sich drei Kanzelreden, eine Debatte von Jugendlichen und Textpassagen aus literarischen Werken im Dialog mit Musik dem wertschätzenden Verhältnis des Menschen zu sich selbst und zu anderen, zur Natur, zur Welt, in der wir leben und um die wir uns sorgen.

Sonntag, 5. Februar, 12:00 Uhr
Melanchthonkirche Bochum

‚Wir haben es nicht gut gemacht‘
Aus dem Briefwechsel von Ingeborg Bachmann und Max Frisch
Rezitation: Veronika Nickl und Michael Lippold
Musik: Ludwig Kaiser

Sonntag, 19. Februar, 12:00 Uhr
Melanchthonkirche Bochum

Wertschätzung, die überrascht
Kanzelrede: Prof. Dr. Käte Meyer-Drawe
Musik: Ludwig Kaiser

Sonntag, 5. März, 12:00 Uhr
Melanchthonkirche Bochum

‚Ich sitze mitten im Licht‘
Gedichte von Dorothee Sölle, Ulla Hahn u.a.
Rezitation: Karin Moog
Musik: Ludwig Kaiser

Sonntag, 19. März, 12:00 Uhr
Melanchthonkirche Bochum

Verrückt nach Licht in einer Welt der Gewalt.
Die feministische Befreiungstheologin Dorothee Sölle
Kanzelrede: Dr. Ellen Strathmann-von Soosten
Musik: Ludwig Kaiser

Sonntag, 7. Mai, 12:00 Uhr
Melanchthonkirche Bochum

‚Was erinnert wird‘
Textpassagen aus der gleichnamigen Erzählung von Suketu Mehta
Rezitation: Mark Oliver Bögel
Musik: Ludwig Kaiser

Sonntag, 21. Mai, 12:00 Uhr
Melanchthonkirche Bochum

„Soll eine Obergrenze für den täglichen Wasserverbrauch pro Person eingeführt werden?“
Schülerinnen und Schüler der Matthias-Claudius-Gesamtschule
führen eine Debatte nach dem Format ‚Jugend debattiert‘.
Musik: Ludwig Kaiser

Sonntag, 4. Juni, 12:00 Uhr
Melanchthonkirche Bochum

‚Der brennende See‘
Textpassagen aus dem gleichnamigen Roman von John von Düffel
Rezitation: Jele Brückner
Musik: Dr. Maik Hester und Ludwig Kaiser

Sonntag, 18. Juni, 12:00 Uhr
Melanchthonkirche Bochum

Wie wollen wir hier leben?
Dialogkanzelrede: Veronika Nickl und Michael Lippold
Musik: Ludwig Kaiser

Ausführliche Informationen finden Sie unter: www.mittagskirche.de