Herzlich willkommen
Herzlich willkommen auf der Homepage
der Evangelischen Kirchengemeinde Bochum-Wiemelhausen!
Sie finden bei uns ein lebendiges und vielfältiges Gemeindeleben mit Möglichkeiten zur Mitwirkung und Teilnahme. Unsere vier Schwerpunkte sind der Gottesdienst, Kultur, Jugend und Diakonie. Auf dieser Homepage können Sie sich einen ersten Überblick verschaffen über die Gottesdienste, Konzerte, Gruppen und Kreise und weitere öffentliche Veranstaltungen.
Gottesdienste
Sonntag, 01.10.23 – 17. Sonntag nach Trinitatis
Baumhofzentrum
10.00 Uhr: Gottesdienst
Predigt: Pfr. Martin Röttger
Musik: Michael Wilhelm
Melanchthonkirche
12.00 Uhr: Mittagskirche „Eine Weile war er bezaubert gewesen …“ (s.u.)
Rezitation: Michael Lippold
Musik: Kantor Ludwig Kaiser
Begrüßung: Kerstin Hauke
15.00 Uhr Gottesdienst in koreanischer Sprache
Predigt: Jo-Han Lee; Musik: Mi-Yeong Kim
Mittagskirche
Sonntag, 01. Oktober 2023, 12:00 Uhr
Melanchthonkirche Bochum
„Eine Weile war er bezaubert gewesen …“
Textpassagen aus der Romanparabel „Gentleman über Bord“
von Herbert Clyde Lewis
Musik von Erik Satie, Astor Piazzolla, Franz Liszt u.a.

Rezitation: Michael Lippold
Musik: Ludwig Kaiser
Ein wohlsituierter New Yorker Geschäftsmann stürzt urplötzlich in eine mentale Krise. Um zu gesunden, so spürt er, muss er seinen von grauem Erfolg geprägten Alltag hinter sich lassen, und kurzerhand tritt er eine Schiffsreise an. Kaum auf See, stellt sich die erhoffte Erleichterung tatsächlich ein, doch dann … macht er einen einzigen falschen Schritt und landet mitten im Pazifik, während sein Schiff sich immer weiter von ihm entfernt. Was denkt ein Mensch in solch einer Situation? Woraus schöpft er Hoffnung? Und wie blickt er nun auf sein Leben, dessen er vor Kurzem noch so überdrüssig war?
Mit Gentleman über Bord gelang Herbert Clyde Lewis ein tiefgründiges, genial komponiertes Meisterwerk, das fast ein Jahrhundert lang weitgehend unbeachtet blieb und in der vorzüglichen Übersetzung von Klaus Bonn jetzt endlich auf Deutsch vorliegt.
7. Oktober 2023, 18:00 Uhr
Melanchthonkirche Bochum
Meisterkurs des Hörens
für Juan Allende-Blin zum 95. Geburtstag

Juan Allende-Blin
(* 1928)
Coral de Caracola
Gesang einer Meeresmuschel, 1985
Der ‚Coral de caracola‘ aus dem Jahre 1985 ist P.H. Allende Saron gewidmet, der dem Kreis um Debussy angehörte und bei dem Juan Allende-Blin seinen ersten Kompositionsunterricht erhielt. Daran schlossen sich weitere Studien bei Frederick Focke, einem Webern- Schüler, an. Nach dem Besuch der Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik von 1952 – 1954 (insbesondere bei Olivier Messiaen) nahm Allende-Blin eine Professur für Analyse an der Staatsuniversität in Santiago de Chile an. Seit 1957 lebt er in Deutschland, zuerst in Hamburg als freier Komponist und Mitarbeiter des NDR, seit 1970 als freier Komponist in Essen.
Mit seinen Orgelwerken gehört Juan Allende-Blin neben György Ligeti, Mauricio Kagel und einigen anderen zu den anregenden Entdeckern neuer Klangmöglichkeiten der Orgel und der sakralen Sphäre des Kirchraums. In seinem Stück ‚Coral de caracola‘ interpretiert Allende-Blin den Konzertraum als ‚Muschel‘: die vokalen und instrumentalen musikalischen Ereignisse entwickeln sich aus einigen wenigen tiefen, den gesamten Raum erfassenden schwebenden Klängen.
Der Meisterkurs schließt mit der konzertanten Darbietung.
In Kooperation mit der Ev. Stadtakademie Bochum
Videoübertragung in den Kirchraum
Orgel: Ludwig Kaiser
Eintritt: 10 / 5 EUR